Adoptionen aus Thailand

 

Der "Child Adoption Act" von 1979 regelt in Thailand alle Auslandsadoptionen.

Verantwortliche staatliche Stelle ist DCY (Department of Children and Youth) im DSDW (Department of Social Development and Welfare), welche auch die Aufsicht über autorisierte, aber nicht staatliche Stellen ausübt. Thailand ist der Haager Konvention bereits 2004 beigetreten.

Ein unabhängiges Gremium, welches sich aus Mitgliedern der verschiedenen Ministerien und Abteilungen zusammensetzt, das sog. Child Adoption Board, muß alle ausländischen Adoptionen überprüfen und genehmigen. PCB arbeitet mit drei staatlich anerkannten Organisationen in Thailand zusammen: DCY, Pattaya Orphanage und Thai Red Cross.

 

 

Für gesunde Kinder bis 4,5 Jahre können nur begrenzt (max.12/Jahr) Bewerbungen angenommen werden, da die Thai-Organisationen Kontingente vergeben. Im letzten Jahr blieben wir jedoch deutlich unter unserer Quote. Bewerbungen sind also derzeit uneingeschränkt möglich.

 

Darüber hinaus können Bewerbungen für "special needs'Kinder" oder ältere Kinder (ab 4,6) eingreicht werden.

 

Wartezeiten ab Registrierung der Unterlagen vor Ort werden mit ca. 2 - 4 Jahren angegeben, je nach Stelle, Alter und Profil. Die Kinder reisen in Adoptionspflege ein. Nach ca. 1 bis 1,5 Jahren und 3 positiven Integrationsberichten erfolgt die schwache Adoption, ausgesprochen in Thailand, durch die Familien in der jeweiligen Thai-Botschaft in Deutschland registriert. Anerkennungs- und Wirkungsfeststellung sowie Umwandlung nach deutschem Recht müssen von den neuen Eltern eigeninitiativ beantragt werden.