Aktuell müssen wir uns leider auf Skype- oder Telefonberatungen beschränken. Im Februar hoffen wir, zumindest das ein oder andere Fachgespräch persönlich führen zu können. In Absprache mit den örtlichen Jugendämtern werden wir im Einzelfall Lösungen finden, um möglichst zeitnah mit den Bewerbern ins Gespräch zu kommen.
Nach erfolgreichen Workshops I und II im September freuen wir uns auf den zweiten Teil, die Module III und IV am 19. und 20. Oktober
Vorbehaltlich der weiteren Pandemieentwicklung planen wir folgende Vorbereitungsworkshops:
14.September 10 - 16 Uhr Modul I
15.September 10 - 16 Uhr Modul II
19.Oktober 10 - 16 Uhr Modul III
20.Oktober 10 - 16 Uhr Modul IV
Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie vor Ort, ebenso wird ein Original derselben als Update ins Ausland nachgereicht.
Trotz Schulwoche und teilweise weiter Anreise haben über 30 Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern die Gelegenheit genutzt, sich von Frau Radchada zu verabschieden. Nach 27 Jahren erfolgreicher sehr engagierter Mitarbeit bei Pattaya Orphanage geht sie dort jetzt in den wohlverdienten Ruhestand. Aber Ruhe ist bei ihr kaum vorstellbar. Deshalb wird sie auch weiterhin als Leiterin von Human Help Network Thailand für bedürftige Kinder und Jugendliche aktiv sein und im Day Care Drop In Center für Straßenkinder eine offene Tür bieten. Wir wünschen ihr für ihre weitere Arbeit viel Erfolg und Freude!
Supervision mit Impulsreferat für die Eltern, Biografiearbeitsgruppen für die Kinder, unterteilt in bis/ab 10 Jahre
da wir in Einzelfällen relativ schnelle Kindervorschläge erhalten haben, empfehlen wir, die Bildungsnachweise möglichst bald einzureichen
10-17 Uhr bestehende Supervisionsgruppe
10-13 Uhr bestehende Biografiegruppe ältere Kinder
14-17 Uhr neue Biografiegruppe Kindeer ab 6 Jahren
10-13 Uhr Biografiegruppe (Kinder ab 10 Jahren, neue Gruppe)
14-17 Uhr Biografiegruppe (Kinder von 6 bis 10 Jahren, neue Gruppe)
Ab 14 Uhr Gesprächskreis für Jugendliche ab 14 Jahren (neue Gruppe)
Ganztags Supervision für die Eltern
Fr.v..Beyme leitet diese Gruppe für Eltern älterer Kinder
Parallel dazu kann eine Biografiearbeitsgruppe für die Kinder/Jugendlichen angeboten werden
Nach erfolgreich abgeschlossenem Umzug sind wir auch gefühlt in unseren neuen Räumen angekommen. Folgende Länder-Info-Termine sind geplant:
29.Februar 11 bis 14 Uhr
13.Mai 13 bis 16 Uhr
29.Juli 13 bis 16 Uhr
07.Oktober 13 bis 16 Uhr
28.November 11 bis 14 Uhr
Leider müssen wir unsere bisherigen Büroräume zum Jahresende wegen Eigenbedarf des Vermieters verlassen und in die Nähe umziehen.
NEUE ADRESSE:
Eltern-Kind-Brücke e.V.
Parents-Child-Bridge
Wernher-von-Braun-Str. 18
69214 Eppelheim/Germany
+49-6221-833148 phone
+49-6221-833138 fax
www.parents-child-bridge.de
Ein neues Enkelkind ist da – aber auf ungewöhnliche Art und Weise!
Ihre Tochter / Ihr Sohn haben ein Kind, evtl. auch mehrere, aus dem Ausland adoptiert? Es ist kein Säugling, aber ein Kind mit Vergangenheit, aus einer anderen Kultur, es sieht fremd aus? Und Sie sind plötzlich besondere Großeltern, werden anders angesehen, werden gefragt, müssen sich erklären….
Großeltern sind gleich nach den Eltern sehr wichtige Menschen im Leben eines Kindes, das wissen Sie vielleicht aus Ihrer eigenen Kindheit. Sie können die Familie entlasten, haben mehr Gelassenheit, Zeit, Lebenserfahrung .… Aber es gibt einige Besonderheiten, die Ihre Enkel anders erlebt haben als leibliche.
Wir möchten Ihnen in einem Seminar einige hilfreiche Hinweise /Besonderheiten/Dinge mitgeben und mitteilen, die Sie rund um die Auslandsadoption wissen sollten
Aus dem Alltag einer Adoptiv- und Pflegefamilie, eine Mutter berichtet
Erfahrungen eines erwachsenen Adoptierten
In der Reihe "Was ist los mit unserem Kind?" bieten wir unter dem Thema "Wie die leiblichen Eltern und die Herkunft unseren Alltag prägen und beeinflussen" ein Nachsorgeseminar an. EKB- Familien erhielten hierzu bereits eine Rundmail.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Frau von Beyme steht der Supervisionsgruppe von 10 bis 17 Uhr gemäß Rundmail-Info zur Verfügung
Bei dieser Gelegenheit möchten wir für Cathwel/Taiwan die geplante Film-CD zum 30-jährigen Jubiläum von Cathwel mit kurzen Video-Impressionen und Familienbildern der Taiwan-Familien ergänzen!
Vom 4. bis 7.August organisiert Pattaya Orphanage 3 prall gefüllte Programmtage für Familien, die aus Pattaya adoptiert haben.
Da EKB bereits seit nunmehr 10 Jahren erfolgreich mit Pattaya Orphanage zusammenarbeitet, sind auch Vertreter von EKB eingeladen, an diesem außergewöhnlichen "Wurzelreiseprogramm" teilzunehmen.
Pattaya Orphanage feiert zudem in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen.
Wir freuen uns mit dieser Organisation und vor allem für die Kinder!
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin Kraft, Schutz und alles Gute für eine segensreiche Arbeit zum Wohle vieler bedürftiger Kinder!
Sie bringen Ihre Fragen mit!
Für Externe offen. Weitere Infos und Anmeldung über Adoption@BBZ-Beratung-Heidelberg.de
interessierte Familien mit Kindern aus Osteuropa, die sich Erfahrungsaustausch und Kontakt mit (EKB-Ado-)Familien wünschen, können ebenfalls teilnehmen. Nachfrage und weitere Infos sowie Anmeldung bitte per Mail an Adoption@BBZ-Beratung-Heidelberg.de
Erfahrungsaustausch für Eltern von Kleinkindern und Vorschulkindern
Mindestteilnehmerzahl: 8
Teilnahmegebühr incl. Verpflegung: € 150,-
Alle 2 Jahre findet - jeweils durch ein anderes EU-Mitglied organisiert - der Kongress mit 2 öffentlichen Veranstaltungstagen statt.
Am 13.+14.Februar 2014, 10-17 Uhr Block I
Am 13.+14.März.2014 , 10-17 Uhr Block II
Anfragen und Anmeldung: <link>adoption@bbz-beratung-heidelberg.de</link
Wie wir arbeiten. Warum wir so arbeiten. Einblick in Kinderheime und Mitarbeiter im Ausland. Wie sehen Kindervorschläge aus? Was bringen die Kinder mit? Wie integrieren und entwickeln sich die Kinder hier? Fallbeispiele aus der Praxis
Am 5.+6.September, 10-17 Uhr Block I
Am 30.9./1.10.2013 , 10-17 Uhr Block II
Anfragen und Anmeldung: adoption(at)bbz-beratung-heidelberg.de
Am 15./16.November findet in den Räumen von Eltern-Kind-Brücke ein Trainingsseminar für externe Russlandbewerber statt
Am 18./19.Oktober findet in den Räumen von Eltern-Kind-Brücke ein Trainingsseminar für externe Russlandbewerber statt
am 13./14.September findet in den Räumen von Eltern-Kind-Brücke ein Trainingsseminar für externe Russlandbewerber statt
Am 21/22.8.2012 findet in den Räumen von ELB ein Trainings- und Vorbereitungsseminar für externe Russlandbewerber statt.
Vom 26. bis 29.April 2012 findet der diesjährige EurAdopt-Kongress in Berlin statt.
Zum "Open Day" am 26. und 27.April ist auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen. Thema der Tagung: Inter-Country Adoption is still an Option! siehe www.euradopt.org/
Warteschleifen-Seminar mit Frau von Beyme gemäß Einladung,
jeweils von 10 bis 17 Uhr
Am Samstag, 15.10. findet von 10 bis 17 Uhr wieder das Supervisionstreffen Gruppe I mit Fr. von Beyme statt.
Anmeldungen für bei uns registrierte Bewerber sind ab sofort möglich. Beschränkte Teilnehmerzahl.
Unser nächstes Bewerber-Seminar findet am 3.November von 10 bis 17 Uhr in unserem Büro Bonhoefferstraße statt.
2. November 2009 - Nachsorgeseminar
10 bis 17 Uhr Supervisionsangebot für Fragen des Erziehungsalltags. Bei Interesse bitte Rückmeldung. Einladungen werden Ende September versandt
19./20. Oktober - 2-Tages-Warteschleifenseminar
10 bis 17 Uhr und 10 bis 15.30 Uhr. Intensiver Austausch, Vernetzung der Bewerber, Gestaltung der Wartezeit und Vorbereitung auf Kindervorschlag, Erstkontakt und Abholung. Teilnahme-Zertifikat wird ausgestellt. Teilnahmebescheinigung für Arbeitgeber (Fortbildung) kann ebenfalls erstellt werden.
28./29. September - 2-Tages-Warteschleifenseminar
10 bis 17 Uhr und 10 bis 15.30 Uhr. Intesiver Austausch, Vernetzung der Bewerber, Gestaltung der Wartezeit und Vorbereitung auf Kindervorschlag, Erstkontakt und Abholung. Teilnahme-Zertifikat wird ausgestellt. Teilnahmebescheinigung für Arbeitgeber (Fortbildung) kann ebenfalls erstellt werden.
26. September 2009 - Grillfest gemäss Einladung
Am 8.8. und am 26.9. finden Tagestreffen für unsere Adoptivfamilien statt. Beide Länderbereiche sind herzlich willkommen!
Die Einladungen wurden bereits versandt!
Wir freuen uns über die vielen Anmeldungen und hoffen auf schönes Wetter!
28. Juli
Bewerber-Seminar gemäß Einladung und Anmeldung
1. Juli
Telefonberatung Erziehungsfragen
3. Juni
Telefonberatung Erziehungsfragen
6. Mai
Telefonberatung Erziehungsfragen Fr.von Beyme
Gesprächszeit bitte vorab bis spätestens Montag vor dem Termin mit uns vereinbaren. Danke!
6. Mai
Bewerber-Seminar gemäß Einladung und Anmeldung
4. Mai
Bewerber-Seminar gemäß Einladung und Anmeldung